Bilden Sie kleine Gruppen und tauschen Sie zu folgenden Fragen eigene Erfahrungen und Gedanken miteinander aus:
- Wie gebe ich als Frau die von Gott erfahrene Barmherzigkeit in meinem Leben weiter? Was lehrt mich meine Religion?
- Barmherzigkeit erfahren – Barmherzigkeit geben – wie erlebe ich dies unterschiedlich?
- Was erlebe ich als barmherzig und was als unbarmherzig? Gelingt die Erziehung zur Barmherzigkeit in der Familie? Gelingt sie in anderen Bildungseinrichtungen, wie Kindergarten und Schule?
- Welche Rolle haben Frauen in Einrichtungen der Wohlfahrt, wenn sie bei „Existenz unterstützenden Maßnahmen“ als Werke der Barmherzigkeit helfen?
- Sind Frauen barmherziger als Männer oder anders barmherzig? An welchen Entscheidungen und Handlungen erkennt man Unterschiede? Gibt es Barmherzigkeit der Frauen untereinander?
- Ist Barmherzigkeit und Bezahlung mit Geld ein Widerspruch? Ist Ehrenamt mehr mit Barmherzigkeit verbunden als hauptamtliche Tätigkeit?